Die Zusammenarbeit mit den Eltern sowie den Bezugspersonen ist für uns von grosser Bedeutung.
Ein regemässiger Austausch und das Interesse der Eltern an ihren Kindern sowie an unserer Arbeit sind für uns essenziell. Unser Hauptziel ist immer das Wohl des Kindes. Durch einen transparenten Einblick in die Aktivitäten der Waldspielgruppe schaffen wir eine gute Basis für Vertrauen und gegenseitiges Verständnis.
Beim ersten Waldspielgruppentag Ihres Kindes sind Sie herzlich eingeladen, so lange zu bleiben, wie es für Sie und ihr Kind angenehm ist. In den folgenden drei Malen können Sie Ihr Kind bei Bedarf weiterhin begleiten. Danach möchten wir den Übergang gestalten, indem wir uns, wenn möglich, am Treffpunkt verabschieden und der Waldmorgen ohne Begleitung der Eltern stattfinden kann. Der Ablösungsprozess jedes Kindes ist individuell, und eine positive Haltung der Eltern, die ihrem Kind Vertrauen in den neuen Alltag vermitteln, wird diesen Übergang sicher erleichtern.
Um sie schnell über Änderungen oder Neuigkeiten zu informieren, richten wir eine WhatsApp-Gruppe ein. Für persönliche Anliegen oder Abmeldungen bitten wir sie, uns direkt zu kontaktieren.
Unser Waldjahr auf einen Blick.
Wir möchten, dass Sie jederzeit gut informiert sind, vom Treffpunkt und unserem Waldplatz bis hin zu praktischen Tipps rund um Bekleidung, Rucksackinhalt, Znüni und Geburtstage. Unser Ziel ist es, dass Sie und Ihr Kind die Zeit in der Waldspielgruppe unbeschwert geniessen können.
Wir treffen uns zum Bringen und Abholen der Kinder jeweils an der Wallenlandstrasse 25 in Oberentfelden, direkt beim grossen Baum, an dem der Waldweg in Richtung Waldsofa beginnt.
Während der Bring- und Abholzeiten ist das Parken auf dem Vorplatz der Scheune neben dem Haus an der Wallenlandstrasse 25 gestattet.
Unser Waldplatz befindet sich ca. 10 Gehminuten vom Treffpunkt entfernt und ist leicht zu erreichen.
Inmitten eines zauberhaften Waldstücks, umgeben von majestätischen Bäumen und einer Atmosphäre voller Magie, liegt unser besonderer Ort. Hier, wo die Natur in ihrer reinsten Form erlebbar wird, öffnet sich eine kleine, aber wundervolle Welt.
Ein einladendes Waldsofa, bildet den Mittelpunkt des Waldplatzes.
Das sanfte Plätschern eines kleinen Bächleins, begleitet die Entdeckungsreisen und lädt zum Staunen und Forschen ein. Das Moos, das den Waldboden bedeckt, schafft eine sanfte, fast märchenhafte Landschaft, in der jedes Kind seine eigene Abenteuerreise beginnen kann.
Dieser Wald ist nicht nur ein Ort des Spiels, sondern auch ein Ort des Staunens, des Lernens und des Wachstums. Hier können die Kinder in die Vielfalt der Natur eintauchen, lernen, forschen und vor allem – die unberührte Schönheit des Waldes hautnah erleben. Es ist ein Raum für Kreativität und Fantasie.
Damit wir es im Wald auch richtig geniessen können, ist die richtige Kleidung sehr wichtig. Wir empfehlen darum:
Grundsätzlich gilt der Zwiebellook: Mehrere Schichten funktioneller Kleider übereinander, die je nach Witterung und Temperaturen an- und oder ausgezogen werden können.
Damit wir es im Wald auch richtig geniessen können, ist die richtige Kleidung sehr wichtig. Wir empfehlen darum:
Grundsätzlich gilt der Zwiebellook:
Mehrere Schichten funktioneller Kleider übereinander, die je nach Witterung und Temperaturen an- und oder ausgezogen werden können.
Bitte alle persönlichen Gegenstände mit dem Namen des Kindes anschreiben.
Das Znüni wird von jedem Kind selbst mitgebracht. Wir werden mit den Kindern gelegentlich etwas auf dem Feuer kochen. Darüber informieren wir im Vorfeld, sodass sie das Znüni für ihr Kind entsprechend anpassen können. In der kalten Jahreszeit wird warmer Tee von uns zur Verfügung gestellt, zum Trinken sollten die Kinder einen Becher dabeihaben.
Bitte geben Sie den Kindern ein gesundes Znüni mit (keine Süssigkeiten, zuckerhaltige Speisen oder Süssgetränke). Die Getränke bitte in einer bruchsicheren, wiederverschliessbaren Trinkflasche mitgeben.
Wir feiern die Geburtstage der Kinder mit einem speziellen Ritual. An diesem speziellen Waldmorgen darf das Kind die Gruppe mit einem Geburtstagsznüni verwöhnen.
Im Laufe des Jahres organisieren wir einen besonderen Anlass für die Eltern und Familien, bei dem alle die Möglichkeit haben, die Waldumgebung, in der die Kinder spielen, besser kennenzulernen.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern sowie den Bezugspersonen ist für uns von grosser Bedeutung. Ein regemäßiger Austausch und das Interesse der Eltern an ihren Kindern sowie an unserer Arbeit sind für uns essenziell.