Spielend den Wald entdecken, die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und fördern. Diese Dinge gehören zu unseren grossen Zielen.
Spielen ist die Basis für eine gesunde Entwicklung. Der achtsame Umgang mit der Natur liegt uns am Herzen. Mit unseren Tannzwärgen suchen wir die Schätze des Waldes in seinen vier Jahreszeiten. Wir erforschen und experimentieren spielend mit Naturmaterialien. Dabei unterstützen wir die Kinder in ihrer Kreativität. Wir wollen zusammen hören, was uns der Wald zuflüstert, und dabei wertvolle Sinneserfahrungen machen.
Die Kinder betreten in der Spielgruppe ein neues Lernfeld und erhalten die Chance die Trennung von Mutter und Vater im geschützten Rahmen zu üben. Gleichzeitig können soziale Kontakte geschlossen werden. Wir lernen und erleben, wie es sich anfühlt ein wertvoller, einzigartiger Teil einer Gruppe zu werden und zu sein.
Jeden Dienstag von 8.30 – 11.15 Uhr besuchen wir mit einer Gruppe den Wald im Tann/Wallenland in Oberentfelden.
Uns im Wald bewegen, springen, Hindernisse überwinden – dabei setzen wir Wert auf den Leitsatz von Maria Montessori: «Hilf mir, es selbst zu tun!» Neue Traumwelten erschaffen und in diesen ein paar Stunden der Woche verweilen und vieles erleben.
Wir möchten, dass Sie sich rundum gut informiert fühlen und Ihr Kind die Waldzeit mit Freude und Neugier erleben kann. Mit den folgenden Informationen sind Sie bestens vorbereitet und Ihr Kind kann sich auf viele spannende Stunden im Waldspielgruppenalltag freuen.
Die Kosten des Waldjahres werden vierteljährlich mit CHF 250.00 jeweils Ende August, November, Februar und Mai in Rechnung gestellt. Dieser Betrag ist unabhängig von der Anwesenheit des Kindes zu bezahlen. Verspätete Zahlungen werden mit einer Mahngebühr verrechnet
Es ist uns wichtig, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, mit uns in den Wald zu kommen. Sollte dies aus finanziellen Gründen nicht möglich sein, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Wir werden Ihnen helfen, eine Lösung zu finden.
Wann immer möglich, werden wir bei Abwesenheit einer Leiterin für einen Ersatz sorgen, damit der Waldmorgen wie geplant stattfinden kann. Bei Sturm oder anderen extremen Wetterbedingungen werden wir den Wald nicht besuchen. In solchen Fällen wird ein Ersatzprogramm – nach Möglichkeit in der Nähe – angeboten. Ausgefallene Spielgruppenstunden werden nicht rückerstattet oder nachgeholt.
Die Unfall- und Haftpflicht-Versicherung des Kindes für den Aufenthalt in der Spielgruppe sowie auf dem Hin- und Rückweg ist Sache der Eltern.
Ferien und freie Tage richten sich immer nach der Schule Entfelden. Start nach den Sommerferien in der 2. Schulwoche.
Die Anmeldung des Kindes für die Spielgruppe gilt für ein Waldspielgruppenjahr. Eine Kündigung während des Jahres ist schriftlich und unter Einhaltung einer zweimonatigen Kündigungsfrist auf Ende jeden Monats möglich. Während der Angewöhnungszeit (August - Oktober) kann jeweils auf Ende des Monats gekündigt werden.
Im Wald werden Fotos von den Kindern erstellt. Diese werden von uns für Werbung, Vereinsaktivitäten und für unsere Homepage verwendet, dies jedoch nur mit der Zustimmung der Eltern.